Diese Website verwendet Cookies, um zu gewährleisten, dass Sie beim Besuch der Website die bestmögliche Erfahrung haben. Für weitere Informationen hierzu konsultieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Um der Verwendung nicht essentieller Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu"
Angststörungen:
Spezifische Phobie (d.h. starke Angst vor klar definierbarem Auslöser wie z.B. Hunden, engen Räumen, Höhenangst etc.)
Panikstörung (d.h. Angst zu sterben oder Wahnsinnig zu werden verbunden mit starken Körperempfindungen wie Herzklopfen, Hyperventilation (schnelle, flache Atmung), Schweissausbrüchen etc.)
Hypochondrische Störung (d.h. starke Angst, an einer schwerwiegenden körperlichen Krankheit zu leiden)
Anpassungsstörung (d.h. längere depressive und/oder ängstliche Reaktion auf belastende Lebensereignisse)
Posttraumatische Belastungsstörung (d.h. verzögerte Reaktion auf stark bedrohliches Ereignis mit plötzlichen ängstigenden Erinnerungen (Flashbacks) sowie Erinnerungslücken, Albträumen, Schreckhaftigkeit und Übererregung. Teils verbunden mit Unwirklichkeitsgefühlen)
Depressiven Störungen (d.h. längere Phasen unter anderem mit gedrückter Stimmung, vermindertem Antrieb, Interessenverlust und Freudlosigkeit)
Burn-out (d.h. leistungsbezogener Erschöpfungszustand, der in eine Depression münden kann)
Für hier nicht aufgeführte Störungsbilder habe ich auch nicht die nötige Erfahrung. Bitte wenden Sie sich dafür an die entsprechenden Spezialist*innen.
Neben der störungsspezifischen Behandlung fördern Sie durch eine Therapie bei mir auch immer die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und die Steigerung Ihrer Lebensqualität dank:
Einer verbesserten Selbstwahrnehmung
Einem Gefühl von mehr Lebendigkeit
Einer besseren Abgrenzungsfähigkeit
Dem Kennen und Leben der eigenen Bedürfnisse
Im neuen Anordnungsmodell wird die Psychotherapie analog zur Physiotherapie ärztlich angeordnet und wird von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Der Tarif beträgt inkl. Vor- und Nachbereitung der Therapiesitzung rund 180 Fr. (Mindset-Coaching 190 Fr.). Sie bezahlen nach erreichen des Selbstbehalts 10 % der Kosten bis der maximale Selbstbehalt erreicht ist.